Sonnenschein, Temperaturen über 15 Grad und wo man hinschaut bunte Blätter, fantastisch! Bei uns zeigt sich der Herbst momentan von seiner schönsten Seite und das kann man am besten draußen genießen. Ob bei einem Waldspaziergang, oder auf der Terrasse im Lieblingscafe um die Ecke, das Wetter muss man einfach ausnutzen.
Aber da ja die Sonne nicht immer scheinen kann und es im Herbst auch viele Tage gibt, die man bevorzugt drinnen verbringt, habe ich eine tolle DIY-Idee für euch, die auch an „Schlecht-Wetter-Tagen“ eine herbstliche Stimmung verbreitet.
Ich liebe es mit Freunden einen gemütlichen Abend zuhause zu verbringen. Es wird gequatscht, gelacht, das eine oder andere Glas getrunken und etwas später kleben wir uns manchmal gegenseitig Zettel an den Kopf und spielen „Wer bin ich“. Genau für solche lustige Abende und noch viele andere Geselligkeiten, sind diese selbst gemachten Untersetzer perfekt. Viel Spaß!
Los geht’s!
Ihr braucht für die Untersetzer eine dünne Korkplatte* (3mm), Stift, Schere, geeignete Farbe, einen Lochstanzen* und ein Lederband. Eine Vorlage für eure Untersetzer könnt ihr euch im Internet ausdrucken. Unter dem Suchbegriff „Ahornblatt Vorlage“ findet ihr eine Auswahl an verschiedenen Formen. Am besten nehmt ihr eine Vorlage, die schön eckig ist und wenig Rundungen hat, da man sich sonst beim Ausschneiden unnötig selber quält 😉 Dann kann es auch schon los gehen!
Als Erstes kopiert ihr die Form, auf die später nicht sichtbare Seite der Korkplatte und schneidet sie aus. Nun könnt ihr noch mit einer geeigneten Farbe und einem flachen Pinsel ungefähr 2-3 mm dick den Rand des Untersetzers bepinseln.
Nachdem ihr den Rand gut trocknen habt lassen, nehmt ihr einen Lochstanzer zur Hand und knipst an der Stelle, wo der Stiel des Blattes beginnt, ein kleines Loch in den Untersetzer. Dann schneidet ihr ein Stück Lederband ab, fädelt es durch das gestanzte Loch und knotet es zum Schluss zusammen. So dient das Lederband als Stiel und zugleich als praktische Aufhängung.
Kleiner Tipp noch: Wählt die Größe der Untersetzer ruhig etwas größer, denn der Bereich in dem sich das Lederband befindet entfällt und kann nicht genutzt werden, da das Glas oder die Tasse sonst schief stehen würde. Leider habe ich dies bei meinen Ersten nicht bedacht und so stehen zum Beispiel Weingläser immer etwas über die Form hinaus.
Und, wie findet ihr die Idee? Super simpel und einfach, oder? Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren und kreativ sein.
Alles Liebe,
Steffi
(*Amazon-Affiliate-Link)
[…] Steffi hat für dich eine ganz easy Anleitung, wie du Herbstuntersetzter ganz leicht selbst machen kannst. […]
Schon gepinnt!
Super!
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Maria!
Hallo Maria! Freut mich, dass sie dir gefallen und schön mal wieder was von dir zu hören.
Schönes Wochenende. Liebe Grüße, Steffi
🙂 🙂 🙂
Schöne Idee für herbstliche Bastelstunden! Wo hast du denn die Korkplatte gekauft? Liebe Grüße
Vielen Dank! Die Korkplatten habe ich vom Freund meiner Mama geschenkt bekommen. Da er wahrscheinlich noch nie ein Bastelgeschäft von innen gesehen hat, glaube ich, dass er sie im Baumarkt gekauft hat 🙂
Es handelt sich um Wand-Korkfliesen der Firma Isokork.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Steffi
Super Idee!!! Die will ich unbedingt gleich nachmachen!! Danke lg
Freut mich, dass es dir gefällt und vielen Dank fürs Verlinken!